Öffentliche Parkgarage mit 20 Parkebenen und 240 Stellplätzen. Die Technik des Multiparker 750 eignet sich für Gebäude, in denen die Hochregale als Betonstruktur ausgeführt werden.
Italien - Neubau / Sanierung
"die unsichtbare Garage"
Die "unsichtbaren" Parkliftsysteme 461, 462, 463 ermöglichen die Nachrüstung mit bzw. die Errichtung von Stellplätzen überall dort, wo kein Platz für Garagenbauten vorhanden ist oder sie nicht ins architektonische Gesamtbild passen.
Das in Hamburg an der Elbe gelegene "Stadtlagerhaus" wurde zur neuen »Landmarke« in der städtischen Hafensilhouette und bildet den Auftakt zur Neubebauung des Holzhafens am Fischmarkt: 132 Stellplätze auf 17 Ebenen.
Im Bosch Bürogebäude in Berlin sind 2 Parksafe-Systeme für 126 Stellplätze integriert. Besonderheit: Die Einfahrtsräume sind seitlich zum Vertikalförderer angeordnet.
Bei der Umgestaltung eines Jugendstilgebäudes von 1911 in ein exklusives Büro- und Wohngebäude wurden unter dem Hinterhof 16 Stellplätze mit dem Flurparker 590 geschaffen. Der Hinterhof wurde begrünt und bietet neuen Lebensraum.
Das Ostseehotel Ahlbecker Hof auf Usedom hat das Parkproblem für seine Gäste gelöst: Auf komfortablen, waagerecht zu befahrenden WÖHR Parklift-Systemen 440.
Denkmalgeschützte Sanierung mit 10 Stellplätzen in einem Gebäude aus dem Jahr 1545. Die 10 Stellplätze auf dem WÖHR Combilift 543 wurden in 4 nebeneinander liegenden "Boxen" auf einer Grundfläche von nur 56 qm geschaffen, das entspricht 5,6 qm je Stellplatz!